Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Die Ergebnisse der neuesten IDG-Umfrage überraschen und werfen spannende Fragen auf - speziell im Legacy-Umfeld der IBM POWER- oder Mainframe-Anwender.
Bringt DevOps wirklich das,
was es verspricht?
Was muss ich
als Unternehmen dafür tun?
Wo liegen Chancen, wo sind die „blinden Flecken“ und wo die Stolpersteine bei der Umsetzung?
Wir klären auf!
Personen:
Oberste (IT-)Verantwortliche von Unternehmen in der D-A-CH-Region: strategische (IT-)Entscheider im C-Level-Bereich und in den Fachbereichen (LoBs), IT-Entscheider und IT-Spezialisten aus dem IT-Bereich
Gesamtstichprobe: 359 Interviews
Untersuchungszeitraum: 13.-20. Januar 2020
Der kontinuierlich steigende Bedarf an kurzfristig verfügbaren Applikationen und die Notwendigkeit immer kürzerer Entwicklungszyklen treffen auf die hohen Anforderungen nach Performance, Stabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit.
Der kontinuierlich steigende Bedarf an kurzfristig verfügbaren Applikationen und die Notwendigkeit immer kürzerer Entwicklungszyklen treffen auf die hohen Anforderungen nach Performance, Stabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit.
Die Studie belegt, dass DevOps vor allem auch bei der Modernisierung alter Legacy-Anwendungen und gegebenenfalls dem "Lift & Shift" in die Cloud unverzichtbar geworden ist. Den deutschen CIO und IT-Chef treibt dabei die Stabilität der Anwendungen ebenso um wie die "Mitnahme" des gesamten Teams - also erfahrene Prozesskenner wie auch junge Technologieexperten.
Die erfolgreiche Realisierung einer agilen Software-Entwicklung im IBM Legacy Umfeld beruht auf genau drei Erfolgsfaktoren:
Die Einführung von DevOps scheitern häufig daran, dass einer der Aspekte zu wenig Beachtung findet
Prozent der Befragten geben an, dass eine fehlende Ist-Analyse und -Transparenz zu Beginn ihr DevOps Vorhaben im Nachhinein ausgebremst hat – die Analyse der bestehenden Abläufe ist also oberste Priorität und muss zum Projektbeginn stattfinden
Agile Methoden und integrierte Tools in der Software-Entwicklung bewerten 85,1% der Befragten als elementaren Schlüssel zum Erfolg für gelebte DevOps-Kultur im Unternehmen – das stellt besonders für Legacy-Umgebungen eine große Herausforderung dar
Agile Methoden und integrierte Tools in der Software-Entwicklung bewerten 85,1% der Befragten als elementaren Schlüssel zum Erfolg für gelebte DevOps-Kultur im Unternehmen – das stellt besonders für Legacy-Umgebungen eine große Herausforderung dar
Bei der Frage, was DevOps erfolgreich macht, setzen CIOs klare Prioriäten:
Bei der Frage, was DevOps erfolgreich macht, setzen CIOs klare Prioriäten:
Die größten Vorteile durch die Nutzung moderner Entwicklungswerkzeuge sind:
Die größten Vorteile durch die Nutzung moderner Entwicklungswerkzeuge sind:
Knapp 60% der Befragten geben an, dass kommunikative Probleme zwischen den verschiedenen Beteiligten bisher noch nicht gelöst werden konnten – hier sind wissenschaftlich belegbare Konzepte, wie z.B. das Limbische Modell gefragt, um erfahrene und junge Mitarbeiter, Operater und Entwickler, Fachbereich und IT zusammenzubringen und auf einen gemeinsame kommunikative Basis zu bringen
Jedes dritte Unternehmen
nutzt die Vorteile von DevOps bisher noch nicht für Ihre Legacy-Systeme.
Sie laufen damit Gefahr, wertvolle IT-Assets unnötigerweise aufzugeben und getätigte Investitionen abschreiben zu müssen.
Die drängende
Frage lautet:
Wie und mit wem oder was realisieren Sie DevOps im Umfeld gewachsener Kernanwendungen ganzheitlich?
Praxisbewährte Antworten auf Ihre Fragen und individuelle Lösungen liefert Ihnen das DevOps-Experience-Team der PKS:
Sie möchten Antworten auf Ihre Fragen für die erfolgreiche Einführung von agiler und transparenter Software-Entwicklung in Ihrem Unternehmen?
Dann kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren DevOps Experten.